Investor relations

24.10.2014 – DCI AG BESCHLIESST KAPITALERHÖHUNG

DCI Database for Commerce and Industry AG beschließt Kapitalerhöhung

Der Vorstand der DCI Database for Commerce and Industry AG hat am 23.10.2014 mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, unter Ausnutzung des Genehmigten Kapitals das Grundkapital der Gesellschaft von gegenwärtig EUR 1.209.227,- um EUR 120.922,- auf EUR 1.330.149,- zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung erfolgt gegen Bareinlage und unter Bezugsrechtsausschluss.

Sämtliche Aktien wurden preislich in enger Anlehnung an den Börsenkurs ausgegeben und vollständig platziert und in vollem Umfang vom Vorstand der Gesellschaft gezeichnet.

Durch die Kapitalerhöhung wird die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft gestärkt. Der Mittelzufluss soll für das weitere Wachstum der Gesellschaft verwendet werden.

Der Vorstand: „Wir sehen die Zeichnung sowohl als Vertrauensbeweis als auch als Signal für alle Aktionäre und Marktteilnehmer, dass die Gesellschaft mit ihren aktuellen Produkten vor einer guten Entwicklung steht.“

30.06.2014 – DCI veröffentlicht Zahlen zum ersten Halbjahr 2014

DCI veröffentlicht Zahlen zum ersten Halbjahr 2014
Umsatz TEUR 1.706, EBITDA TEUR 2

Starnberg, 29. August 2014 – Der Umsatz des DCI Konzerns belief sich im ersten Halbjahr 2014 auf TEUR 1.706 (Vorjahr: TEUR 1.821; -6%).
Der Umsatz im Segment DCI Medien blieb im ersten Halbjahr 2014 mit TEUR 1.072 auf Vorjahresniveau (Vorjahr: TEUR 1.069; +0,3%), ebenso der Bereich Data Services mit
TEUR 401 (Vorjahr: TEUR 405; -1%). Das Segment Wide Area Infoboard (WAi) / Apps war mit 33% (TEUR 233 gegenüber Vorjahreszeitraum von TEUR 346) rückläufig.
Die Kosten blieben in den ersten sechs Monaten des Jahres 2014 mit TEUR 1.958 stabil zum Vorjahreszeitraum (Vorjahr: TEUR 1.978; -1%). Im ersten Halbjahr 2014 wurden Sonderabschreibungen in den Bereichen WAi, Marktübersichten und Homepage in Höhe von insgesamt TEUR 122 vorgenommen.
Insgesamt beträgt im ersten Halbjahr das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) TEUR 2 (Vorjahr: TEUR 22). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt bei TEUR -163, gegenüber TEUR -39 im Vergleichszeitraum, welches auf obig dargestellten Sonderabschreibungen beruht.
Das Eigenkapital belief sich zu 30. Juni 2014 auf TEUR 1.313 (31. Dezember 2013: TEUR 1.476). Damit errechnet sich bei einer Bilanzsumme von TEUR 1.988 (31. Dezember 2013: TEUR 2.072) eine Eigenkapitalquote von 66% (31. Dezember 2013: 71%). Das Eigenkapital ist auf der Aktivseite zu einem großen Teil durch liquide Mittel unterlegt, die zum 30. Juni 2013 bei TEUR 778 (31. Dezember 2013: TEUR 865) lagen und der Gesellschaft, auch unter Berücksichtigung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit TEUR 546 (31. Dezember 2013: TEUR 419), ein ausreichendes Maß an Flexibilität geben.

30.08.2013 – DCI veröffentlicht Zahlen zum ersten Halbjahr 2013

DCI veröffentlicht Zahlen zum ersten Halbjahr 2013
Umsatz stabil – Kosten deutlich gesenkt – EBITDA positiv

Starnberg, 30. August 2013 – Der Umsatz der DCI AG belief sich im ersten Halbjahr 2013 auf T€ 1.820. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein leichter Rückgang um T€ 42 bzw. 2%.
Während der Umsatz im Bereich DCI Medien mit -4% (T€ 1.069 gegenüber Vorjahreszeitraum von T€ 1.114) leicht rückläufig war, konnte das Segment Data Services im 1. Halbjahr 2013 mit T€ 405 (Vorjahr: T€ 407) seinen Umsatz stabil halten (-0,5%). Der Umsatz im Segment Wide Area Infoboard (WAi) / Apps blieb im 1. Halbjahr 2013 mit T€ 346 auf Vorjahresniveau (Vorjahr: T€ 341; +1,5%).
Die Kosten wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18,3% gesenkt (von T€ 2.421 um T€ 443 auf T€ 1.978). Dieser deutliche Rückgang ist bedingt durch unsere konsequente Kostenoptimierung und Umsetzung diverser Restrukturierungsmaßnahmen.
Im 1. Halbjahr ist das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) mit T€ 22 gegenüber dem Vorjahr (T€ -433) deutlich gestiegen. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt bei T€ -39, gegenüber T€ -496 im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Das Eigenkapital belief sich zu 30. Juni 2013 auf T€ 1.232 (31. Dezember 2012: T€ 1.273). Damit errechnet sich bei einer Bilanzsumme von T€ 1.863 (31. Dezember 2012: T€ 1.977) eine Eigenkapitalquote von 66% (31. Dezember 2012: 64%). Das Eigenkapital ist auf der Aktivseite zu einem großen Teil durch liquide Mittel unterlegt, die zum 30. Juni 2013 bei T€ 664 (31. Dezember 2012: T€ 761) lagen und der Gesellschaft, auch unter Berücksichtigung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit T€ 437 (31. Dezember 2012: T€ 421), ein ausreichendes Maß an Flexibilität geben.

10.10.2012 – Aktionärsbrief des Vertriebsvorstands zum 3. Quartal 2012

Klicken Sie hier um den Aktionärsbrief (PDF) herunterzuladen

16.08.2012 – DCI veröffentlicht Zahlen zum ersten Halbjahr 2012

Klicken Sie hier um den Aktionärsbrief (PDF) herunterzuladen

16.05.2012 – Aktionärsbrief des Vertriebsvorstands zum 2. Quartal 2012

Klicken Sie hier um den Aktionärsbrief (PDF) herunterzuladen

15.03.2012 – DCI AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2011

DCI AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2011
Umsatz: T€ 4.291 – Ergebnis: T€ -123

Die DCI Database for Commerce and Industry AG, Starnberg, verzeichnete im Geschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von T€ 4.291, welcher auf Grund der Endkonsolidierung der Tochtergesellschaft ITscope GmbH zum 31.12.2010 unter dem Vorjahresniveau von T€ 4.748 (-9,6%) lag. Werden die Vorjahreswerte um die Umsätze der ITscope GmbH bereinigt, ergab sich für den DCI-Konzern erneut ein Umsatzzuwachs von 10,3%.
Das Vorsteuerergebnis (EBT) des Konzerns betrug T€ -141 (Vorjahr: T€ 105). Nach Steuern, die im Wesentlichen latente Steuern enthalten, wurde ein Konzernergebnis von T€ -123 (Vorjahr: T€ 58) ausgewiesen.
Das EBITDA (Periodenergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) des Konzerns belief sich auf T€ 14 (Vorjahr: T€ 329). Die Abschreibungen errechneten sich mit T€ 163 (Vorjahr: T€ 232). Folglich belief sich das Betriebsergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) auf T€ -149 gegenüber T€ 97 im Vorjahr.
Die Eigenkapitalquote des Konzerns betrug 74% (Vorjahr: 61%).
Im Geschäftsjahr 2011 ergab sich ein Mittelabfluss (Konzern-Cash-Flow) von T€ -334 (Vorjahr: T€ -82). Dabei belief sich der Cash Flow aus Investitionstätigkeit auf T€ 30 (Vorjahr: T€ -311). Der operative Cash Flow belief sich, bedingt durch das Jahresergebnis, auf T€ -367 (Vorjahr: T€ 237). Die liquiden Mittel des Konzerns betrugen zum 31.12.2011 T€ 1.208 (Vorjahr T€ 1.542).
Das Geschäft von DCI untergliedert sich in drei Segmente: DCI Medien, WAi/Apps, Data Services. Hauptumsatzträger ist nach wie vor das Segment DCI Medien mit einem Umsatz-Anteil von T€ 2.554 (Vorjahr: T€ 2.323). Im Segment WAi/Apps beliefen sich die Umsätze auf T€ 973 (Vorjahr: T€ 823) sowie im Segment Data Services auf T€ 764 (Vorjahr: T€ 743).

26.02.2014 – DCI AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2013

DCI AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2013
Bei nahezu gleichbleibendem Umsatz, deutliche Ergebnisverbesserung auf T€ +204

Das Vorsteuerergebnis (EBT) der DCI Database for Commerce and Industry AG, Starnberg, (Gesellschaft) betrug T€ 204 (Vorjahr: T€ -330).
Bei einem Umsatz von T€ 3.720 lag die Gesellschaft nahezu auf Vorjahresniveau von T€ 3.824 (-2,7%).
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) der Gesellschaft belief sich auf T€ 320 (Vorjahr: T€ -200). Die Abschreibungen errechneten sich mit T€ 118 (Vorjahr: T€ 135). Folglich ergab sich ein Betriebsergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von T€ 202 gegenüber T€ -334 im Vorjahr.
Das Eigenkapital belief sich zum 31. Dezember 2013 auf T€ 1.476 (Vorjahr: T€ 1.273). Damit errechnet sich bei einer Bilanzsumme von T€ 2.072 (Vorjahr: 1.977 T€) eine Eigenkapitalquote von 71% (Vorjahr: 64%). Das Eigenkapital ist auf der Aktivseite im Wesentlichen durch liquide Mittel unterlegt, die zum 31. Dezember 2013 bei T€ 865 (Vorjahr: T€ 761) lagen und der Gesellschaft, auch unter Berücksichtigung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit T€ 420 (Vorjahr: T€ 421), ein ausreichendes Maß an Flexibilität geben.

01.03.2013 – DCI AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2012

DCI AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2012
Umsatz: T€ 3.824 – Ergebnis: T€ -330

Die DCI Database for Commerce and Industry AG, Starnberg, verzeichnete im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von T€ 3.824, welcher im Wesentlichen auf Grund von fehlenden Projektgeschäften unter dem Vorjahresniveau von T€ 4.291 (-10,9%) lag.
Das Vorsteuerergebnis (EBT) der Gesellschaft betrug T€ -330 (Vorjahr: T€ -57).
Das EBITDA (Periodenergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) der DCI AG belief sich auf T€ -200 (Vorjahr: T€ 34). Die Abschreibungen errechneten sich mit T€ 135 (Vorjahr: T€ 106). Folglich ergab sich ein Betriebsergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von T€ -334 gegenüber T€ -73 im Vorjahr.
Das Eigenkapital belief sich zum 31. Dezember 2012 auf T€ 1.273 (Vorjahr: T€ 1.603). Damit errechnet sich bei einer Bilanzsumme von T€ 1.977 (Vorjahr: 2.227 T€) eine Eigenkapitalquote von 64% (Vorjahr: 72%). Das Eigenkapital ist auf der Aktivseite im Wesentlichen durch liquide Mittel unterlegt, die zum 31. Dezember 2012 bei T€ 761 (Vorjahr: T€ 907) lagen und der Gesellschaft, auch unter Berücksichtigung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen mit T€ 421 (Vorjahr: T€ 407), ein ausreichendes Maß an Flexibilität geben.

29.10.2012 – Börse München stimmt dem Segmentwechsel der DCI Database for Commerce and Industry AG zu

Börse München stimmt dem Segmentwechsel der DCI Database for Commerce and Industry AG – Aktie vom Regulierten Markt in den Freiverkehr (M:access) zu

Der Vorstand der DCI Database for Commerce and Industry AG, Starnberg, (ISIN DE0005295307 // WKN 529530), gibt bekannt, dass die Geschäftsführung der Börse München dem Antrag auf Wechsel der Notierung der Aktie der Gesellschaft vom Regulierten Markt an der Börse München in das Handelssegment M:access innerhalb des Freiverkehrs der Börse München zugestimmt hat.
Der Widerruf der Zulassung der Aktien im Regulierten Markt wird mit Ablauf des 30. November 2012 wirksam. Ab dem 03. Dezember 2012 erfolgt die Preisfeststellung im Freiverkehr (M:access) der Börse München. Die Notierung im XETRA-Handel der Börse Frankfurt (Freiverkehr) wird weiterhin aufrecht erhalten.

10.10.2012 – DCI AG gibt Wechsel des Börsensegments bekannt

Ad-Hoc-Mitteilung: DCI Database for Commerce and Industry AG gibt Wechsel des Börsensegments bekannt, 10.10.2012

Der Vorstand der DCI Database for Commerce and Industry AG, Starnberg, (ISIN DE0005295307 // WKN 529530), hat heute mit entsprechender Ermächtigung durch den Aufsichtsrat beschlossen, den Wechsel der Notierung der Aktie der Gesellschaft vom Regulierten Markt an der Börse München in das Handelssegment M:access innerhalb des Freiverkehrs der Börse München einzuleiten. Die Gesellschaft erwartet, dass die Börse
München diesem Antrag stattgeben und die Notierung im Regulierten Markt nach Ablauf einer Übergangsfrist von einigen Wochen beenden wird. Die Aktie kann anschließend weiterhin im Freiverkehrssegment M:access der Börse München sowie im XETRA-Handel der Börse Frankfurt (Freiverkehr) gehandelt werden. Mit der Durchführung des Verfahrens wurde als Emissionsexperte die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG, Gräfelfing, beauftragt.
M:access ist ein Handelssegment der Börse München, das über die gesetzlichen Vorschriften hinaus Publizitätsverpflichtungen und andere Folgepflichten für die dort notierten mittelständischen Unternehmen vorschreibt und somit eine hohe Transparenz gewährleistet.
Aufgrund dieser Publizitäts- und Transparenzanforderungen stellt das Marktsegment M:access einen voll funktionsfähigen Markt dar, dessen Schutzmechanismen denen des regulierten Marktes stark angenähert sind, wobei die Verkehrsfähigkeit der Aktien gewährleistet bleibt.

14.03.2012 – Aktionärsbrief des Vertriebsvorstands zum 1. Quartal 2012

Klicken Sie hier um den Aktionärsbrief (PDF) herunterzuladen

16.11.2011 – Aktionärsbrief des Vertriebsvorstands zum 3. Quartal 2011

Klicken Sie hier um den Aktionärsbrief (PDF) herunterzuladen

Hauptversammlung 2015

Die ordentliche Hauptversammlung der DCI Database for Commerce and Industry AG findet statt am 22. Juni 2015 im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchner Straße 17, 82319 Starnberg.
Die Hauptversammlung beginnt um 14:00 Uhr.

Als Download stellen wir Ihnen alle notwendigen Dokumente zur Verfügung:

Einladung mit tagesordnung
Geschäftsbericht 2014
 (beinhaltet unter anderem Jahresabschluss und Bericht des Aufsichtsrats)
Satzung der DCI AG

Wir unterstützen unsere Aktionäre bei der Stimmrechtsvertretung, falls sie nicht persönlich an der Hauptversammlung teilnehmen können.

Dazu finden Sie folgende Dokumente:

Erläuterung zur Stimmrechtsvertretung mit Formular Vollmacht und Weisungen
Vollmacht an Dritte
Widerruf der Vollmacht

Falls Sie Fragen zur Hauptversammlung haben, stehen wir natürlich gern zur Verfügung.

11. Mai 2015

DCI Database for Commerce and Industry AG
Vorstand und Aufsichtsrat

Eckdaten Börsennotierung

Die Aktien der DCI Database for Commerce and Industry AG werden seit dem 03. Dezember 2012 im Freiverkehr m:access der Börse München gehandelt.

  • Name: DCI Database for Commerce and Industry AG
  • Branche:  Electronic Commerce (Business-to-Business)
  • Marktsegment: Freiverkehr m:access der Börse München
  • Erster Handelstag:  13. März 2000
  • Grundkapital: 8.464.592 Euro
  • Art der Aktien: Stückaktien mit (rechnerisch) je 1 Euro Anteil am Grundkapital
  • Anzahl Aktien: 8.464.592 Aktien
  • Wertpapierkennnummer: 529 530
  • ISIN Code: DE 529 530 7
  • Börsenkürzel:  DCI
  • Vorstand: Michael Mohr (Vorsitzender) und Sascha Neubacher
  • Firmensitz: DCI AG, Enzianstrasse 2, 82319 Starnberg
  • Internet: www.dci.de und www.webtradecenter.de
  • Informationen:  DCI AG, Investor Relations: Tel: 08151/265-500; Fax: 08151/265-501; E-Mail: ir(at)dci.de

Aktuelle Notierung
Die Aktie der DCI AG ist im Freiverkehr im Teilsegment m:access der Börse München notiert. Die Aktie wird außerdem in Xetra und im Freiverkehr der Börsen Frankfurt, Berlin und Stuttgart gehandelt.

Unternehmenskalender

Termine 2016

  • 25. März 2016*
    Veröffentlichung Geschäftsbericht 2015
  • 18. Mai 2016
    Hauptversammlung (in Starnberg)
  • 26. August 2016
    Veröffentlichung Emittentenbericht 2016
  • 12 November 2016*
    Teilnahme an Analystenkonferenz (in München)

Weitere Termine werden sukzessive bekannt gegeben

*voraussichtlich